top of page

Media4Planet stellt Geschäftsbetrieb ein

 

Wir haben uns entschieden, erstmal innezuhalten, und unser Ziel, die Medienbranche über eine gemeinsame, nachhaltige Währung schneller zur Klimaneutralität zu bringen, aktuell nicht weiter zu verfolgen. In dem Versuch, einen neutralen Ansatz für ein CO2- und ESG- Scoring für Medien zu entwickeln, haben wir die Viskosität des Marktes insbesondere aufgrund der wirtschaftlichen Abkühlung und heterogenen Agentur- und Vermarkterinteressen unterschätzt. Eine von uns angestrebte Marktlösung, die wir im zweiten Schritt auch international skalieren wollten, hätte einen finanziell langen Atem erfordert. Eine entsprechende Finanzierung ist in der aktuellen wirtschaftlichen Krise zu herausfordernd. Wir werden die Entwicklungen verfolgen und begleiten und ggf. zu einem späteren Zeitpunkt nochmals aktiv werden. Fürs Erste stellen wir nunmehr den Geschäftsbetrieb von Media4Planet ein.

 

Gleichwohl sind wir glücklich über das, was wir in den dreieinhalb Jahren seit der Gründung von Media4Planet erreicht haben. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in Medien und Werbung angekommen. Mit dem ersten nachhaltigen Mediamodell in Zusammenarbeit mit der UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) konnten wir dazu unseren Beitrag leisten. Im Zentrum dieses Modells stand zum einen die Reduktion (durch Aufklärungskampagnen für die Verbraucher) und die Kompensation (über zertifizierte Klimaschutzprojekte) von CO2-Emissionen. Dabei ging es uns nie um Profit, sondern immer um Klimaschutz. Unser Verständnis von Media4Planet war das einer „campaigning company“, die Themen setzt, mit verschiedenen Akteuren situativ zusammenarbeitet und letztlich für einen kollektiven Impact sorgt.

 

Wir haben 2020 zusammen mit ProSiebenSat.1 und der NGO blue life die weltweit erste Klimaschutzkampagne des Umweltprogramms der Vereinten Nationen umgesetzt und dabei Unterstützung von Unternehmen wie Vaillant, Umweltbank oder Easee erfahren.  Des weiteren haben wir im Rahmen unseres Mediamodells eine Kampagne des WWF zur Energiewende unterstützt. Die über Media4Planet initiierten Aufklärungskampagnen haben in Summe rund 163 Millionen Kontakte in TV und Online generiert. Im Zusammenhang mit all diesen Kooperationen und weiterer Vermittlungen konnten wir zudem gemeinsam mit unseren Partnern insgesamt rund 35.000 Tonnen CO2 kompensieren.

bottom of page