Datenschutzerklärung
1. Zu dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Websites, Anwendungen und/oder Tools der Media4Planet GmbH.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG sowie des Telemediengesetzes. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Media4Planet GmbH informieren.
Gleichwohl unsere Seite mit verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Anliegen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben, finden Sie am Ende des Textes die entsprechenden Kontaktdaten unserer Ansprechpartner.
2. Personenbezogene Daten
Die Funktion und die Kommunikation unseres Services sind auf die Daten unserer Nutzer angewiesen. Dabei sind personenbezogene Daten besonders sensibel – damit sind alle Informationen gemeint, welche sich eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen. Laut DSVGO besteht für uns die Verpflichtung, den gesamten Umfang aller derartigen Daten aufzulisten.
Durch die Nutzung unserer Seite werden folgende personenbezogene Daten nach DSGVO erhoben:
• Vor- und Zuname
• Firmenname
• E-Mail-Adresse
• IP-Adresse
Diese Daten fallen an, wenn Sie folgende Funktionen benutzen:
• Kontaktformular
Wir versichern, dass diese Daten ausschließlich dem Funktionieren der statistischen Auswertung, der personalisierten Werbung und Marketingmitteilungen und der Verbesserung unseres Angebotes dienen. Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, konzernintern erfolgt oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Laut geltenden Vorschriften werden diese Daten nur für die Zeit erhoben, wie Sie unseren Service nutzen. Wir behalten uns zudem vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte vorliegen, die auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die gesetzlich geltenden Löschvorschriften werden eingehalten.
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist insbesondere Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a – f DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, rechtswidrigen Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe zu minimieren.
3. Datenübermittlung/Datenprotokollierung
Im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Firmen innerhalb der EU offengelegt:
– IT Dienstleister im Rahmen der Wartung und Softwarepflege
– Google Inc. (www.google.de/settings/ads/onweb)
3.1 Log-Dateien
Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Das bedeutet, dass Informationen Ihres verwendeten Endgerätes als Logfiles auf einem Server festgehalten werden.
Auch wir führen eine Log-Dateianalyse durch. Unser Seitenprovider protokolliert dabei:
• Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit
• Wie Sie auf die Seite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
• Menge der gesendeten Daten
• Welchen Browser und welche Version desselben Sie verwenden
• Verwendete (Ihre) IP-Adresse
Auch hier dienen die erhobenen Daten lediglich der Verbesserung unseres Angebotes. Der Betreiber darf Server-Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen sowie überprüfen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (z.B. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).
3.2 Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert:
– IP-Daten: 3 Jahre (regelmäßige Verjährung)
3.3 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleinere Textdateien, die es ermöglichen, dass auf dem Endgerät des Nutzers spezifische d.h. auf den Nutzer bezogene Informationen gespeichert werden, während dieser die Website nutzt. Cookies ermöglichen es uns insbesondere die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Die am häufigsten verwendeten sog. „Session-Cookies“ werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies jedoch bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Jedoch kann die Deaktivierung von Cookies auch die Funktionalität dieser Website einschränken.
3.4 Newsletter
Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, wobei ein Anspruch auf dessen Erscheinen nicht besteht. In diesem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Neuigkeiten und Aktivitäten. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Dafür speichern wir die angegebenen E-Mail-Adressen ab. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit unter der im Newsletter angegebenen Adresse (Abmelde-Link) von der Zusendung des Newsletters abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird dann unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht.
4. Webanalysedienste
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5. Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
5.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
5.2 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen, sowie die Sie betreffenden, personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. (Art. 20 DSGVO)
5.3 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor. (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
Werden Ihre personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zu derartigen Zwecken einzulegen. Anschließend werden Ihre Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. (Art. 21 Abs.2 DSGVO)
5.4 Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung
Alle im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name und E-Mail-Adresse, die allein zum Zwecke der Informationsverarbeitung notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen erhoben. Mit der Nutzung dieser Website willigen Sie zudem in die Nutzung und konzerninterne Weitergabe Ihrer persönlichen Daten zu weiteren Zwecken ein. Dabei sind Sie im Sinne des Art. 7 DSGVO mit den folgenden Nutzungszwecken einverstanden:
Bei einer persönlichen Registrierung willigen Sie ein, dass die Media4Planet GmbH per E-Mail Informationen übersendet.
Sie sind gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Media4Planet GmbH um umfangreiche Auskunftserteilung über alle Informationen i.S.v. Art. 15 I Abs. 1 lit. a – h zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Sie sind gemäß Artikel 16 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Media4Planet GmbH um Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu ersuchen, sowie um die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten Gemäß Artikel 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Media4Planet GmbH die Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen, soweit eine der in Artikel 17 Abs. 1 lit. a – f genannten Voraussetzungen erfüllt ist
Gemäß Artikel 18 DSGVO können Sie jede jederzeit gegenüber der Media4Planet GmbH die Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogener Daten verlangen, soweit eine der in Artikel 18 Abs. 1 lit. a – d genannten Voraussetzungen gegeben ist.
Gemäß Artikel 19 DSGVO werden Sie hinsichtlich der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung ihrer Verarbeitung benachrichtigt.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
6. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen. (Art. 77 DSGVO)
Die für das Bundesland Bayern zuständige Aufsichtsbehörde lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 27, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300 Fax: +49 (0) 981 53 98 1300 E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
7. Pflichten des Nutzers / Copyright
Jedes Design dieser Website, jeder in ihr enthaltener Text, alle Grafiken, jede Auswahl bzw. jedes Layout davon und jede Software sind rechtlich geschütztes Eigentum der Media4Planet GmbH (Copyright © Media4Planet GmbH ALLE RECHTE VORBEHALTEN).
Die Vervielfältigung oder das Kopieren (auch der Ausdruck des Papiers) der gesamten oder von Teilen dieser Website, bzw. jede andere Nutzung der Materialien und Informationen, die auf dieser Website genutzt werden können – inklusive jedweden Replik, Weitervertriebs, der Veränderung oder der Veröffentlichung ist untersagt -, es sei denn, Media4Planet GmbH hat diesem vorher schriftlich zugestimmt, oder die Weitergabe von Daten findet innerhalb des Konzerns statt.
8. Verantwortlich für die Datenerhebung
Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Media4Planet GmbH
Prinzregentenstraße 54, D-80538 München
E-mail: info@media4planet.org
9. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand ist (April 2021).